Wildnispark - Zürich Langenberg

Der Wildnispark Zürich Langenberg ist ein wissenschaftlich geführter Zoo und Mitglied des Vereins zooschweiz. Er ist der älteste Zoo der Schweiz.
Langenberg Tierpark
Langenberg Tierpark

Die Mitglieder von zooschweiz verpflichten sich zu einer qualitativ hochstehenden Tierhaltung, die sich am Wohlbefinden der Tiere orientiert.

Der Wildnispark Zürich hält seine Wildtiere in grosszügigen, naturnahen Anlagen und sorgt sich darum, dass die Tiere möglichst ihr ganzes natürliches Verhaltensrepertoire ausleben können. Dazu gehören insbesondere auch die Partnersuche, das Aufziehen von Jungtieren sowie bei sozialen Tierarten das Zusammenleben in der Gruppe.

Wildtiere
Der Langenberg bietet für 20 einheimische und ehemals einheimische Säugetierarten ein Zuhause. Zudem können im Aquarium beim Besucherzentrum in Sihlwald einheimische Krebse sowie Fischarten aus der Sihl beobachtet werden.

Tierhaltung
Wir halten unsere Wildtiere in grosszügigen naturnahen Anlagen und sorgen uns darum, dass die Tiere möglichst ihr ganzes natürliches Verhaltensrepertoire ausleben können. Dazu gehören insbesondere auch die Partnersuche, das Aufziehen von Jungtieren sowie bei sozialen Tierarten das Zusammenleben in der Gruppe.

Geschichte Langenberg
Carl Anton Ludwig von Orelli schuf 1869 den Wildgarten im Langenberg als «bleibende Stätte des Genusses». Wie kam es dazu?

Der Langenberg wurde in den Jahren 1506, 1553 und 1557 etappenweise durch die Stadt Zürich erworben und lieferte Brennholz für die Stadt Zürich.

Mitte des 19. Jahrhunderts verwirklichte der damalige Stadtforstmeister C.A.L. von Orelli gegen politischen Widerstand seine «längst gehegte Idee», im Langenberg einen Wildgarten zu errichten. Angesichts der überjagten Wälder wollte er der Bevölkerung einen Ort der Erholung schenken, wo sie einheimischen Tieren begegnen können.

C.A.L. von Orelli setzt am 4.9.1869 20’000 Franken aus zum Zwecke des Unterhalts eines Wildgartens im Langenberg.

Der Stadtrat von Zürich, die Direktion des Innern und der Grosse Stadtrat stimmen dem Projekt im November 1869 zu und erteilen die Bewilligung für die zukünftige Nutzung des Langenbergs als Wildgarten. Langnau am Albis und Adliswil sichern ihre Unterstützung zu.

Die erste Tierart im Langenberg war der Rothirsch. Seither wurde der Langenberg laufend erweitert und neue einheimische Tierarten kamen dazu. Die Haltung wird nach neuesten Erkenntnissen laufend so naturnah wie möglich realisiert.

Tierpark Langenberg
Langenberg
8135 Langnau a. Albis
Website
+41 44 722 55 22


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel
    Neues Gewinnspiel

    Jeden 1. und 16. des Monats erwartet Sie ein neues Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Versuchen Sie jetzt Ihr Glück.

    Zum Gewinnspiel