Nachhaltig Investieren
Schweizer Solarprojekte als Altersvorsorge mit Impact

Mit einer klaren Vision gründete der Berner Aurel Schmid 2016 das Startup Solarify: «Ich wollte ein Geschäftsmodell, das die Energiewende vorantreibt und der Bevölkerung ermöglicht, sich auf unkomplizierte und profitable Weise daran zu beteiligen.» Seither bringt Solarify Menschen zusammen, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Schweizweit mietet die Firma Dächer und realisiert darauf crowdfinanzierte Solarprojekte. Das bietet der breiten Bevölkerung eine unkomplizierte Möglichkeit, mit dem eigenen Geld eine nachhaltige Rendite und gleichzeitig einen direkten Impact für eine erneuerbare Energiezukunft zu erzielen.
Über die Plattform Solarify.ch sichern sich Interessierte mit nur wenigen Klicks eigene Solarpanels beim Projekt ihrer Wahl und profitieren direkt vom Erlös aus dem Stromverkauf. Ganz einfach und komfortabel produzieren sie grünen Strom und erhalten alle drei Monate ihren Gewinn ausbezahlt. Die Dachbesitzenden ihrerseits erhalten lokal produzierten Solarstrom und eine Prämie für die Vermietung der Dachfläche. Das Modell von Solarify lohnt sich für alle – und das zum Wohl unserer Erde.
Nachweisliche Wirkung und transparente Geldflüsse
Solarify ist spezialisiert auf mittelgrosse Solaranlagen, die einerseits von den Liegenschaftsbesitzer:innen nicht selbst finanziert werden können und andererseits zu klein oder zu wenig wirtschaftlich für andere Contractor sind. So entstehen durch die Crowd-Investor:innen Solaranlagen, die ohne sie nicht gebaut werden könnten. Gründer Aurel Schmid freut sich: «Das ist ein echter Mehrwert für die Energiewende, der sich im Gegensatz zu vielen anderen nachhaltigen Finanzanlagen sehr einfach aufzeigen lässt.»
Auch in puncto Transparenz und Risiko hebt sich Solarify von vergleichbaren Angeboten ab. Alle drei Monate erhalten die Beteiligten eine Abrechnung, die alle Geldflüsse offenlegt und den resultierenden Gewinn klar ausweist. Zudem betont Schmid: «Unsere Kund:innen erwerben mit ihrer Investition effektiv Eigentum an einer spezifischen Schweizer Solaranlage. Ihr finanzielles Risiko ist also nicht direkt von Solarify abhängig.»
Fast 2000 Menschen fördern mit Solarify die Energiewende
Seit der Gründung hat sich Solarify stark entwickelt. Mehr als 120 Solaranlagen und über 10 Gigawatt Leistung hat das Startup bereits ans Netz gebracht – zusammen mit fast 2000 beteiligten Investor:innen. Das zeigt: Die Menschen in der Schweiz wollen mit ihrem Geld zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen; es braucht nur die richtige Lösung dazu. Dabei ist die Solarify Kundschaft vielfältig – vom Enkelkind, das ein Panel geschenkt erhält, bis zum fast schon Grossinvestor, der mehrere hunderttausend Franken investiert. Die durchschnittliche Investition liegt bei sieben Panels zu einem Gesamtwert von 5000 Franken. Dabei sind rund fünf Panels nötig, um den durchschnittlichen Stromverbrauch einer Privatperson in der Schweiz zu decken.
Viele der Käufer:innen sind über 50. «Gerade in dieser Altersgruppe spüren wir ein grosses Bedürfnis, das häufig vorhandene finanzielle Polster – oder zumindest einen Teil davon – wirkungsorientiert anzulegen», weiss Aurel Schmid. So könnten Solarify Panels auch Teil einer nachhaltigen Altersvorsorge sein, die nicht nur regelmässige Auszahlungen, sondern auch echten Impact für eine erneuerbare Schweiz garantiert.
Jetzt etwas bewegen und in Schweizer Solarprojekte investieren: www.solarify.ch
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.